Datenschutzerklärung für Norvinda

Stand: 2025

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website Norvinda, betrieben durch Norvinda AG mit Sitz im Schweizerischen Landesmuseum, Museumstrasse 2, 3005 Bern, Schweiz (Business ID CHE-064.548.458). Sie informiert über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Angebote zur umfassenden Prüfung und Transaktionsbegleitung im Bereich M&A.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und weiterer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Norvinda AG
Schweizerisches Landesmuseum
Museumstrasse 2
3005 Bern, Schweiz
Telefon: +41765295317

3. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfragen mittels des Kontaktformulars oder telefonisch zur Verfügung stellen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie alle weiteren Angaben, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Betreuung Ihrer Projekte und der Kommunikation mit Ihnen.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn wir gesetzlich zu Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind.

5. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Partner erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine Übermittlung an staatliche Stellen erfolgt nur auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

7. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um den Betrieb technisch zu ermöglichen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei unterscheiden wir:

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

8. EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Wir erfüllen die Anforderungen der EU-DSGVO und haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.

9. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem können Sie der Verarbeitung widersprechen oder eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte verantwortliche Stelle.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website abrufbar.